Diamanten sind seit Jahrhunderten ein Symbol für Luxus, Liebe und Ewigkeit. Doch nicht jeder Diamant ist gleich – seine Form und der Schliff beeinflussen maßgeblich, wie das Licht alle diamantenformen wird und wie der Stein funkelt. Es gibt zahlreiche Diamantenformen, die jeweils ihren eigenen Charakter und Charme besitzen. Im Folgenden stellen wir die bekanntesten Diamantenformen vor.


1. Runder Brillantschliff (Round Brilliant)

Der runde Brillantschliff ist die saphir vs diamant und am häufigsten gewählte Form für Verlobungsringe. Mit 57 oder 58 Facetten sorgt er für maximale Brillanz und Lichtreflexion. Diese Form gilt als klassisch, elegant und zeitlos.


2. Prinzess-Schliff (Princess Cut)

Der Prinzess-Schliff ist quadratisch oder leicht rechteckig und besticht durch seinen modernen, funkelnden Look. Er ist besonders bei jüngeren Paaren beliebt, da er klassische Brillanz mit einem zeitgemäßen Stil verbindet.


3. Smaragd-Schliff (Emerald Cut)

Der Smaragd-Schliff zeichnet sich durch seine rechteckige Form und die sogenannten „Stufenschliffe“ aus. Diese Facetten betonen die Klarheit des Diamanten, weshalb nur Steine von hoher Reinheit für diesen Schliff geeignet sind. Er wirkt elegant und anspruchsvoll.


4. Ovaler Schliff (Oval Cut)

Der ovale Diamant ist eine Variation des runden Brillanten und bietet eine ähnliche Brillanz, jedoch in einer länglicheren Form. Er lässt Finger optisch schlanker wirken und ist eine stilvolle Wahl für moderne Ringe.


5. Marquise-Schliff (Navette-Schliff)

Die Marquise-Form, auch „Navette“ genannt, erinnert an ein Schiff oder ein Auge. Mit ihrer spitzen, länglichen Form erscheint der Stein größer als er tatsächlich ist. Dieser Schliff verleiht jedem Schmuckstück eine außergewöhnliche und königliche Note.


6. Tropfen-Schliff (Pear Cut)

Der Tropfen- oder Birnenschliff kombiniert die runde und spitze Form. Er steht für Individualität und Eleganz. Besonders beliebt ist er bei Anhängern und Ohrringen, aber auch bei Verlobungsringen sorgt er für einen auffälligen Look.


7. Herz-Schliff (Heart Cut)

Der Herzschliff symbolisiert Romantik und Liebe wie keine andere Form. Präzise Symmetrie ist hier entscheidend, um die typische Herzform perfekt darzustellen. Diese Form ist ideal für emotionale Anlässe und einzigartige Persönlichkeiten.


8. Asscher-Schliff (Asscher Cut)

Der Asscher-Schliff ähnelt dem Smaragdschliff, ist jedoch quadratisch. Er wurde Anfang des 20. Jahrhunderts populär und erinnert an den Glamour des Art-Déco-Stils. Seine tiefen Facetten erzeugen eine faszinierende optische Tiefe.


9. Cushion-Schliff (Kissen-Schliff)

Der Cushion-Schliff, auch Kissen- oder Polsterschliff genannt, kombiniert runde Ecken mit einem rechteckigen oder quadratischen Umriss. Er wirkt weich, romantisch und vintage-inspiriert, gleichzeitig aber luxuriös.


10. Radiant-Schliff (Radiant Cut)

Der Radiant-Schliff verbindet die Brillanz des runden Schliffs mit der Form des Smaragd- oder Prinzess-Schliffs. Mit seinen vielen Facetten funkelt er besonders intensiv und ist eine beliebte Wahl für moderne Schmuckdesigns.


Fazit

Die Wahl der Diamantenform hängt stark vom persönlichen Stil und der Bedeutung des Schmuckstücks ab. Während der runde Brillant für zeitlose Eleganz steht, bieten Formen wie Herz, Marquise oder Asscher individuelle Ausdrucksmöglichkeiten. Jede Diamantform hat ihre eigene Geschichte und Ausstrahlung – und macht den Edelstein zu einem einzigartigen Symbol von Schönheit und Emotion.